„The Man Who Wasn’t There“ ist ein Neo-Noir-Film von Joel und Ethan Coen mit Billy Bob Thornton in der Hauptrolle. Der Film kam 2001 in die Kinos und wurde von der Kritik für seinen schwarzen Humor, seine komplexen Charaktere und seine atemberaubende Kameraführung gelobt.
Die Geschichte folgt dem Leben von Ed Crane, einem Friseur, der mit seinem alltäglichen Leben unzufrieden ist und beschließt, den Chef seiner Frau, Big Dave Brewster, zu erpressen, nachdem er herausgefunden hat, dass dieser eine Affäre mit seiner Frau hat. Die Dinge wenden sich jedoch zum Schlechten, als Big Dave am Ende tot ist und Ed zum Hauptverdächtigen in der Mordermittlung wird.
Der Film ist ein Meisterwerk der Erzählkunst, mit seinen verschlungenen Handlungssträngen und Wendungen, die das Publikum den ganzen Film über in Atem halten. Die Coen-Brüder haben eine düstere und atmosphärische Welt geschaffen, die sowohl düster als auch wunderschön ist, mit einer atemberaubenden Kameraführung und Beleuchtung, die zur Gesamtstimmung des Films beiträgt.
Billy Bob Thorntons Darstellung von Ed Crane ist schlichtweg brillant, denn es gelingt ihm, die Essenz eines Mannes einzufangen, der sowohl fehlerhaft als auch nachvollziehbar ist. Seine Darstellung ist nuanciert und subtil, mit genau dem richtigen Maß an Humor und Pathos, um die Figur real und authentisch wirken zu lassen.
Auch die Nebendarsteller sind außergewöhnlich: Frances McDormand liefert eine herausragende Leistung als Eds Frau Doris Crane. Ihre Darstellung einer sowohl verletzlichen als auch starken Frau ist ein Beweis für ihr schauspielerisches Können, und sie schafft es, jede Szene, in der sie auftritt, zu stehlen.
Insgesamt ist „The Man Who Wasn’t There“ ein filmischer Triumph, der all die Auszeichnungen verdient, die er im Laufe der Jahre erhalten hat. Es ist ein Film, der sowohl unterhaltsam ist als auch zum Nachdenken anregt, mit einer Geschichte, die einem noch lange nach dem Abspann im Gedächtnis bleibt. Die Coen-Brüder haben ein Meisterwerk geschaffen, das die Zeit überdauern und das Publikum noch über Generationen hinweg fesseln wird.