Originaltitel: Singin‘ in the Rain
Du sollst mein Glücksstern sein ist ein klassischer amerikanischer Musicalfilm unter der Regie von Gene Kelly und Stanley Donen aus dem Jahr 1952. Der Film mit Gene Kelly, Donald O’Connor und Debbie Reynolds in den Hauptrollen erzählt die Geschichte des Übergangs vom Stummfilm zum Tonfilm in Hollywood in den späten 1920er Jahren. Er gilt als einer der größten Musicalfilme aller Zeiten, und sein Einfluss auf das Kino und die Populärkultur ist noch heute spürbar.
Die Handlung von Du sollst mein Glücksstern sein dreht sich um drei Hauptfiguren: Gene Kellys Figur Don Lockwood, ein beliebter Stummfilmstar; Donald O’Connors Figur Cosmo Brown, Dons bester Freund und Pianist; und Debbie Reynolds‘ Figur Kathy Selden, eine aufstrebende Schauspielerin, die mit beiden Männern eine Beziehung eingeht. Der Film spielt in der Zeit, als die Stummfilme zugunsten des Tonfilms ausliefen, und Don und seine Kollegen müssen sich an diese neue Form des Kinos anpassen.
Eine der berühmtesten Szenen in Du sollst mein Glücksstern sein ist die Titelnummer, in der Gene Kelly bei strömendem Regen tanzt und singt. Diese Szene ist zu einem bleibenden Symbol für Freude und Ausgelassenheit geworden und bleibt einer der denkwürdigsten Momente der Filmgeschichte. Der Film enthält auch andere klassische Musiknummern, darunter „Make ‚Em Laugh“, „Good Morning“ und „You Were Meant for Me“.
Die Leistungen in Du sollst mein Glücksstern sein sind einfach hervorragend. Gene Kelly ist in seiner charismatischen Rolle als Don Lockwood am besten, er strahlt Selbstvertrauen und Charme aus und zeigt gleichzeitig beeindruckende Tanzfähigkeiten. Donald O’Connor ist urkomisch als Cosmo Brown, der einige der witzigsten Sprüche des Films zum Besten gibt und eine unglaubliche physische Komik an den Tag legt. Debbie Reynolds ist ebenfalls hervorragend als Kathy Selden, die ihrer Rolle ein Gefühl von Wärme und Aufrichtigkeit verleiht.
Die Musik und die Choreografie in Du sollst mein Glücksstern sein sind ebenso beeindruckend. Die von Nacio Herb Brown und Arthur Freed geschriebenen Songs sind eingängig und einprägsam, und die Tanznummern sind gekonnt ausgeführt. Gene Kellys Choreografie ist besonders bemerkenswert, da er einige wirklich innovative und dynamische Routinen kreiert, die sein unglaubliches Talent unter Beweis stellen.
Insgesamt ist Du sollst mein Glücksstern seinein wahres Meisterwerk des Kinos. Die Kombination aus großartiger Musik, denkwürdigen Darbietungen und gekonnten Choreografien macht den Film zu einem zeitlosen Klassiker, der auch heute noch das Publikum begeistert. Der Einfluss des Films auf die Film- und Populärkultur ist in zahllosen Filmen, Fernsehsendungen und sogar in der Werbung zu sehen, und er ist nach wie vor ein beliebter Favorit für Generationen von Filmliebhabern. Wenn Sie Du sollst mein Glücksstern sein noch nicht gesehen haben, tun Sie sich selbst einen Gefallen und sehen Sie es sich so bald wie möglich an – es ist ein unvergessliches Kinoerlebnis, das Sie von einem Ohr zum anderen lächeln lässt.