„Avanti, Avanti“ ist eine klassische italienische Filmkomödie unter der Regie von Billy Wilder und mit Jack Lemmon und Juliet Mills in den Hauptrollen. Der Film wurde 1972 veröffentlicht und erzählt die Geschichte eines verwitweten amerikanischen Geschäftsmannes namens Wendell Burns (gespielt von Lemmon), der nach Italien reist, um ein Geschäft für eine neue Fabrik für sein Unternehmen abzuschließen. Auf dem Weg dorthin wird er in eine Reihe von komischen Missgeschicken und kulturellen Missverständnissen verwickelt, die es ihm schwer machen, seine Mission zu erfüllen.

Eine der Stärken von „Avanti, Avanti“ ist seine clevere Schreibe. Der Film ist voll von witzigen Einzeilern und humorvollen Situationen, die das Publikum die ganze Zeit über beschäftigen und unterhalten. Die Chemie zwischen Lemmon und Mills stimmt und ihr Geplänkel ist ein Höhepunkt des Films. Das Drehbuch nimmt die amerikanische Kultur und ihre Tendenz zu übertriebener Ernsthaftigkeit auf die Schippe, ohne dabei die Schönheit und den Charme Italiens zu vernachlässigen.

Eine weitere Stärke des Films ist seine wunderschöne Kameraführung. Der Film wurde vor Ort in Rom und der Toskana gedreht und fängt die Schönheit der italienischen Landschaften und Architektur in atemberaubenden Details ein. Die Verwendung von Farbe und Beleuchtung trägt ebenfalls zur Gesamtästhetik des Films bei und schafft eine warme und einladende Atmosphäre, die den Zuschauer in den Bann zieht.

Ein möglicher Schwachpunkt von „Avanti, Avanti“ ist jedoch sein Tempo. Manchmal wirkt der Film langsam und mäandernd, besonders im Mittelteil, wenn Wendells Versuche, das Geschäft mit der Fabrik abzuschließen, sich wiederholen. Das könnte daran liegen, dass der Film mit knapp über zwei Stunden etwas zu lang ist, denn einige Szenen hätten gekürzt werden können, um das Tempo gleichmäßiger zu halten.

Insgesamt ist „Avanti, Avanti“ eine charmante und unterhaltsame Komödie, die einen unbeschwerten Blick auf kulturelle Unterschiede und Missverständnisse bietet. Der Film ist aufgrund seiner starken Texte und Darsteller sowie der schönen Kameraführung für Fans klassischer Komödien einen Blick wert. Auch wenn er nicht perfekt ist, bleibt er ein unterhaltsamer und denkwürdiger Film, der den Test der Zeit besteht.

Von Gisela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner