RoboCop ist ein Science-Fiction-Actionfilm unter der Regie von Paul Verhoeven aus dem Jahr 1987. Der Film spielt in Detroit, Michigan, in der nahen Zukunft, wo Kriminalität und Gewalt die Stadt übernommen haben. Der Film erzählt die Geschichte des Polizeibeamten Alex Murphy (gespielt von Peter Weller), der von einer Bande von Kriminellen brutal ermordet und dann als Cyborg mit übermenschlichen Fähigkeiten, bekannt als RoboCop, wieder zum Leben erweckt wird.

Der Film beginnt mit einem Nachrichtenbericht über den Zustand von Detroit und seine hohe Kriminalitätsrate. Dann lernen wir Murphy kennen, einen engagierten Polizisten, der ein gefährliches Drogenkartell unter der Führung von Clarence Boddicker (gespielt von Kurtwood Smith) zerschlagen soll. Bei einer Razzia in einem Lagerhaus geraten Murphy und sein Team in einen Hinterhalt der Bande, und er wird mehrfach angeschossen und zum Sterben zurückgelassen.

In der Zwischenzeit arbeitet Omni Consumer Products (OCP), ein Unternehmen, das einen Großteil der Infrastruktur von Detroit kontrolliert, an der Schaffung eines neuen Ordnungshüters zur Bekämpfung der Kriminalität in der Stadt. Sie sehen in Murphy den perfekten Kandidaten für ihr Projekt und benutzen seinen Körper, um RoboCop zu erschaffen.

Als RoboCop verfügt Murphy über übermenschliche Kraft, Geschwindigkeit und Beweglichkeit sowie über eine fortschrittliche Technologie, die es ihm ermöglicht, auf Polizeidatenbanken zuzugreifen und alles aufzuzeichnen, was er sieht. Er wird schnell zu einer ernstzunehmenden Kraft im Kampf gegen das Verbrechen, aber er hat Schwierigkeiten, seine menschlichen Erinnerungen mit seiner neuen Roboterexistenz in Einklang zu bringen.

Der Film ist voller actiongeladener Szenen, darunter eine Verfolgungsjagd durch die Straßen von Detroit und ein Showdown zwischen RoboCop und Boddickers Gang in einer verlassenen Fabrik. Der Film befasst sich aber auch mit Themen wie Identität, Moral und Unternehmensgier.

RoboCop ist mehr als nur ein hirnloser Actionfilm. Er wirft wichtige Fragen über die Rolle der Technologie bei der Strafverfolgung und die Gefahren auf, die entstehen, wenn Unternehmen die Kontrolle über öffentliche Einrichtungen übernehmen. Der satirische Ton des Films verleiht seinem Kommentar zur amerikanischen Gesellschaft zusätzliche Tiefe und macht ihn zu einem nachdenklich stimmenden und unterhaltsamen Erlebnis für die Zuschauer.

Insgesamt ist RoboCop ein klassischer Science-Fiction-Film, der den Test der Zeit bestanden hat. Seine Kombination aus Action und sozialem Kommentar macht ihn zu einem Muss für Fans des Genres. Das ikonische Design der Titelfigur hat den Film auch zu einem kulturellen Prüfstein gemacht, der in den Jahren seit seiner Veröffentlichung unzählige Nachahmungen und Adaptionen inspiriert hat.

Von Gisela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner