Carrie ist ein Horrorklassiker aus dem Jahr 1976, der auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King basiert. Der Film erzählt die Geschichte von Carrie White, einem schüchternen und gemobbten Teenager, der entdeckt, dass sie telekinetische Kräfte hat. Unter der Regie von Brian De Palma ist der Film ein Meisterwerk der Spannung, des Horrors und des Dramas, das auch heute noch Bestand hat.
Die Besetzung von Carrie ist außergewöhnlich, wobei Sissy Spacek eine unglaubliche Leistung in der Rolle der Titelfigur erbringt. Ihre Darstellung von Carries emotionaler Zerrissenheit und ihrem Kampf, sich anzupassen, ist herzzerreißend und nachvollziehbar. Piper Laurie liefert ebenfalls eine starke Leistung als Carries fanatische Mutter, Margaret White, die Carries Kräfte als Zeichen des Bösen sieht und versucht, sie zu unterdrücken.
Auch die Kameraführung und die visuellen Effekte in Carrie sind bemerkenswert, vor allem für die damalige Zeit, als der Film gedreht wurde. Die Verwendung von Split-Screen-Aufnahmen während der kulminierenden Ballszene erzeugt ein Gefühl von Chaos und Verwirrung, das zur Spannung der Szene beiträgt. Die Spezialeffekte, mit denen Carries telekinetische Kräfte in Szene gesetzt werden, sind beeindruckend, wenn man bedenkt, wie begrenzt die praktischen Effekte zu dieser Zeit waren.
Was Carrie jedoch wirklich heraushebt, ist die Auseinandersetzung mit Themen wie Mobbing, Pubertät und dem Kampf um Akzeptanz. Der Film zeigt die schädlichen Auswirkungen von Mobbing und wie es zu verheerenden Folgen führen kann. Er schildert auch die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und den Versuch, seinen Platz in der Welt zu finden, vor allem wenn man sich als Außenseiter fühlt.
Insgesamt ist Carrie ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch aktuell ist. Die starken Darsteller, die atemberaubenden Bilder und die Auseinandersetzung mit wichtigen Themen machen den Film zu einem Muss für Horrorfans und Filmliebhaber gleichermaßen. Es ist ein Meisterwerk der Spannung und des Horrors, das das Publikum auch 45 Jahre nach seiner Veröffentlichung noch schockiert und in Angst versetzt.