Originaltitel: They live
John Carpenters „Sie leben“ ist ein Science-Fiction-Horrorfilm aus dem Jahr 1988. Der Film zeigt den Schauspieler Roddy Piper als John Nada, einen Obdachlosen, der eine Sonnenbrille entdeckt, die ihm die wahre Natur der Welt um ihn herum offenbart.
Die Handlung des Films dreht sich um Nadas Entdeckung, dass Außerirdische die Erde übernommen haben und die Menschheit durch unterschwellige Botschaften in Werbung und Massenmedien kontrollieren. Als er sich dieser verborgenen Realität immer mehr bewusst wird, schließt sich Nada einer Gruppe von Rebellen an, die versuchen, die Wahrheit aufzudecken und die Menschheit von der Kontrolle der Außerirdischen zu befreien.
Carpenters Regie in „Sie leben“ ist meisterhaft, denn er schafft eine angespannte und paranoide Atmosphäre, die die Themen des Films – Verschwörung und Unterdrückung – perfekt einfängt. Der Einsatz der Sonnenbrille als Mittel der Handlung ist ein genialer Schachzug, der es dem Publikum ermöglicht, die Welt durch Nadas Augen zu sehen und sein wachsendes Bewusstsein für die Anwesenheit der Außerirdischen zu erleben.
Auch die Spezialeffekte des Films sind beeindruckend, insbesondere die Szenen mit den Außerirdischen selbst. Die Kreaturen werden durch eine Kombination aus praktischen Effekten und CGI zum Leben erweckt, wodurch ein Gefühl der Bedrohung aus einer anderen Welt entsteht, das sowohl erschreckend als auch beeindruckend ist.
Trotz seiner Science-Fiction-Elemente ist „Sie leben auch ein zutiefst politischer Film, in dem Carpenter die Metapher der außerirdischen Invasion nutzt, um Themen wie Klassenungleichheit, Konsumdenken und die Macht der Massenmedien zu kommentieren. Die Botschaft des Films ist sowohl aktuell als auch relevant, was ihn zu einer starken Kritik an der modernen Gesellschaft macht.
Alles in allem ist „Sie leben“ ein Muss für Fans von Science-Fiction und Horror gleichermaßen. Seine Kombination aus atemberaubenden Bildern, spannender Atmosphäre und zum Nachdenken anregenden Themen macht ihn zu einem echten Klassiker des Genres. Sowohl Carpenters Regie als auch Pipers Leistung sind erstklassig und sorgen für einen Film, der ebenso unterhaltsam wie intellektuell ansprechend ist.