„Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ ist ein filmisches Meisterwerk aus dem Jahr 1966. Der Film wurde unter der Regie von Mike Nichols gedreht und zeigt Elizabeth Taylor, Richard Burton, George Segal und Sandy Dennis in den Hauptrollen. Er basiert auf dem gleichnamigen Theaterstück von Edward Albee, das 1962 am Broadway uraufgeführt wurde.

Die Geschichte handelt von dem Ehepaar George und Martha, das eine After-Party für die Mitglieder des Lehrkörpers des Colleges veranstaltet, an dem George arbeitet. Zu den Gästen gehören auch Nick und Honey, ein jüngeres Paar, das George und Martha gerade erst kennen gelernt haben. Im Laufe des Abends kommt es zu einer Reihe von brutalen verbalen Angriffen zwischen den vier Personen, die tief sitzende Ressentiments und Unsicherheiten offenbaren.

Elizabeth Taylor liefert eine herausragende Leistung als Martha, eine verbitterte und bissige Frau, die verzweifelt versucht, die Aufmerksamkeit ihres Mannes zu erhalten. Richard Burton entspricht ihrer Intensität als George, einem Mann, der zwischen der Liebe zu seiner Frau und seinem Wunsch, der Enge ihrer Ehe zu entkommen, hin- und hergerissen ist. George Segal und Sandy Dennis liefern ebenfalls beeindruckende Leistungen als Nick bzw. Honey, die in die zerstörerische Dynamik des Paares hineingezogen werden.

Was „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von anderen Filmen abhebt, ist die schonungslose Darstellung von Ehestreitigkeiten und emotionalem Aufruhr. Die Figuren sind alle fehlerhaft und beschädigt, und ihre Interaktionen sind roh und ungefiltert. Die Dialoge sind scharf und witzig, wobei jede Figur Worte als Waffe einsetzt, um die anderen zu verletzen.

Auch die Regie und die Kameraführung des Films sind bemerkenswert. Nichols verwendet Nahaufnahmen und enge Einstellungen, um eine intime und klaustrophobische Atmosphäre zu schaffen, während der Einsatz von Licht- und Soundeffekten die Spannung und das Unbehagen noch verstärkt. Die Musik von Alex North ist eindringlich und melancholisch und verstärkt die emotionale Wirkung des Films.

Insgesamt ist „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ ein kraftvoller und kompromissloser Film, der die dunklen Seiten menschlicher Beziehungen auslotet. Er ist eine Meisterleistung in Schauspiel, Regie und Kameraführung und bleibt ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch sein Publikum begeistert.

Von Gisela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner