Originaltitel: JFK

JFK ist ein amerikanisches Historiendrama aus dem Jahr 1991 unter der Regie von Oliver Stone. Der Film basiert auf der Ermordung von Präsident John F. Kennedy und den anschließenden Ermittlungen zu diesem Ereignis. In JFK spielt Kevin Costner den Bezirksstaatsanwalt von New Orleans, Jim Garrison, der davon überzeugt ist, dass hinter dem Attentat eine Verschwörung steckt.

Der Film beginnt mit der Ermordung von Präsident Kennedy in Dallas am 22. November 1963. Der Zuschauer wird dann in die Zeit vor dem Attentat zurückversetzt und bekommt verschiedene Perspektiven auf die Geschehnisse gezeigt. Garrison wird in die Ermittlungen einbezogen, als er erfährt, dass einer seiner Kollegen mit Lee Harvey Oswald zu tun hatte, dem Mann, der schließlich des Mordes an Kennedy beschuldigt wurde.

Als Garrison tiefer in den Fall eindringt, deckt er ein Netz von Verschwörungen und Vertuschungen auf, in das einige der mächtigsten Personen Amerikas verwickelt sind. Er findet heraus, dass mehrere Schützen in das Attentat verwickelt waren und dass Oswald nur ein Sündenbock war. Bei seinen Ermittlungen stößt er jedoch auf den Widerstand der Regierung und der Medien, die entschlossen sind, die Wahrheit zu verbergen.

JFK ist ein meisterhafter Film, der historische Genauigkeit mit dramatischer Erzählung verbindet. Der Film ist handwerklich hervorragend gemacht, mit atemberaubender Kameraführung und einer fesselnden Filmmusik, die die Spannung und Dramatik der Geschichte noch verstärkt. Stones Regie ist hervorragend, denn er verwebt mehrere Perspektiven und Zeitlinien zu einer komplexen und fesselnden Erzählung.

Die Leistungen in JFK sind ebenfalls außergewöhnlich. Kevin Costner liefert eine seiner besten Leistungen als Garrison ab und verleiht der Figur Tiefe und Nuancen. Auch die Nebenrollen sind hervorragend besetzt, mit bemerkenswerten Leistungen von Gary Oldman, Tommy Lee Jones und Joe Pesci.

Insgesamt ist JFK ein starker Film, der auch heute noch nachwirkt. Er regt zum Nachdenken über eines der tragischsten Ereignisse der amerikanischen Geschichte an und wirft wichtige Fragen über das Wesen der Macht und die Rolle der Regierung in der Gesellschaft auf. Der Film ist ein Muss für jeden, der sich für Politik, Geschichte oder Kino interessiert.

Von Gisela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner