Steven Spielbergs zeitloser Klassiker „E.T. The Extra-Terrestrial“ ist ein herzerwärmendes Meisterwerk, das auch Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1982 Zuschauer jeden Alters in seinen Bann zieht. Der kultige Film erzählt die Geschichte eines kleinen Jungen namens Elliott, der sich mit einem Außerirdischen anfreundet, der auf der Erde gestrandet ist, und ihm hilft, nach Hause zurückzukehren.

Der Film beginnt mit einer atemberaubenden Aufnahme des Nachthimmels, die den Ton für die magische Reise vorgibt, die sich nun entfalten wird. Wir lernen Elliott, gespielt von Henry Thomas, kennen, der mit seiner Mutter, seinem Bruder und seiner Schwester in einer Vorstadtsiedlung lebt. Eines Nachts entdeckt Elliott bei einem Spaziergang durch den Wald hinter dem Haus ein außerirdisches Wesen, das sich in einem nahe gelegenen Schuppen versteckt. Die beiden entwickeln eine Beziehung, die sowohl rührend als auch nachvollziehbar ist, denn Elliott wird E.T.s einziger Freund in einer fremden und ungewohnten Welt.

Im Verlauf der Geschichte erleben wir einige der kultigsten Szenen der Filmgeschichte, darunter E.T.s erste Begegnung mit einem Menschen, seine Einführung in die Reese’s Pieces-Süßigkeit und seine herzzerreißende Trennung von Elliott, als er von Regierungsagenten gefangen genommen wird. Spielbergs meisterhafte Regie und die unvergessliche Filmmusik von John Williams schaffen eine emotionale Reise, die das Publikum tief berührt.

Was „E.T.“ von anderen Filmen des Science-Fiction-Genres unterscheidet, sind die Themen Familie, Freundschaft und die Kraft der Verbindung. Elliotts Beziehung zu E.T. ist eine Erinnerung daran, dass selbst die unwahrscheinlichsten Freundschaften tiefe Bande knüpfen können und dass Liebe keine Grenzen kennt. Der Film erforscht auch die Idee von Heimat und Zugehörigkeit, da E.T. sich danach sehnt, auf seinen eigenen Planeten zurückzukehren, während er Trost in den menschlichen Beziehungen findet, die er geknüpft hat.

Insgesamt ist „E.T.“ ein filmischer Triumph, der das Publikum auf der ganzen Welt inspiriert und begeistert. Seine zeitlose Botschaft von Liebe, Freundschaft und Akzeptanz wirkt heute noch genauso stark wie bei seiner Erstveröffentlichung vor über 30 Jahren. Spielbergs meisterhafte Regie in Kombination mit der ikonischen Filmmusik von Williams und einem Ensemble talentierter Schauspieler machen diesen Film zu einem echten Klassiker, der noch für Generationen Bestand haben wird.

Von Gisela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner