Der Pate – Teil III ist ein amerikanisches Kriminaldrama aus dem Jahr 1990 unter der Regie von Francis Ford Coppola und mit Al Pacino, Diane Keaton und Andy Garcia in den Hauptrollen. Es ist der dritte Teil der Der Pate-Trilogie, die die kriminellen Aktivitäten der Familie Corleone in New York City verfolgt.

Der Film beginnt mit einer Rückblende in das Jahr 1979, in dem Michael Corleone (Pacino) die Erstkommunion seines Sohnes feiert. Doch schon bald wird er wieder in die Welt des Verbrechens hineingezogen, als sein Neffe, Vincent Mancini (Garcia), in Notwehr zwei Männer tötet. Trotz seiner Versuche, sich von den Familiengeschäften zu distanzieren, ist Michael gezwungen, zu handeln und eine schwierige Entscheidung zu treffen, die die Zukunft des Corleone-Imperiums beeinflussen wird.

Der Pate – Teil III ist ein meisterhafter Film, in dem Coppola sein Können als Regisseur und Geschichtenerzähler unter Beweis stellt. Der Film ist visuell atemberaubend, mit einer großartigen Kameraführung und einer atmosphärischen Filmmusik, die das Wesen von New York City in den 1970er Jahren einfängt. Auch die schauspielerischen Leistungen sind erstklassig, wobei Pacino als Michael Corleone erneut eine starke Leistung erbringt und Garcia in seiner Rolle als Vincent Mancini brilliert.

Was den Paten Teil III jedoch wirklich von anderen Kriminalfilmen abhebt, ist seine Auseinandersetzung mit den Themen Familie, Loyalität und Erlösung. Der Film taucht tief in die komplexen Beziehungen zwischen den Mitgliedern der Familie Corleone ein und zeigt, wie ihre Handlungen Konsequenzen haben, die über sie selbst hinausgehen. Michaels Kampf, seinen Wunsch nach einem normalen Leben mit seinen Verpflichtungen gegenüber dem Familienunternehmen in Einklang zu bringen, ist besonders fesselnd und verleiht seiner Figur Tiefe und Nuancen.

Insgesamt ist“Der Pate – Teil III ein Film, den man gesehen haben muss und der für sich genommen ein großartiges Kinowerk ist. Er mag nicht so ikonisch sein wie seine Vorgänger, aber er ist immer noch ein kraftvoller und zum Nachdenken anregender Film, der den Zuschauer noch lange nach dem Abspann zum Nachdenken bringt.

Von Gisela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner