„Falling Down“ ist ein fesselnder Psychothriller, der die Schattenseiten des städtischen Lebens und die Folgen des gesellschaftlichen Drucks auf den Einzelnen erforscht. Unter der Regie von Joel Schumacher spielt Michael Douglas die Hauptrolle des William Foster, eines verärgerten Verteidigungsarbeiters, der auf dem Weg zu seiner Tochter im Stau steht und einen gewalttätigen Amoklauf durch Los Angeles beginnt.

Der Film beginnt mit einer Aufnahme eines Staus an einem heißen Sommertag, die den Ton für die Frustration und Wut angibt, die sich durch den ganzen Film zieht. Während Foster in seinem Auto sitzt, sehen wir Einblicke in sein Leben, das in die Brüche geht – ein verlorener Job, eine gescheiterte Ehe und eine Tochter, die er kaum kennt. Diese Rückblenden geben Einblicke in Fosters Psyche und helfen uns zu verstehen, warum er ausrastet, als er schließlich am Ende seiner Kräfte ist.

Was folgt, ist ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel zwischen Foster und der Polizei sowie eine Reihe von Begegnungen mit verschiedenen Menschen, deren Leben er auf seinem Weg beeinflusst. Vom koreanischen Ladenbesitzer bis hin zu einem jungen hispanischen Bandenmitglied repräsentiert jede Figur einen anderen Aspekt der vielfältigen Bevölkerung der Stadt und verdeutlicht die zugrundeliegenden Spannungen, die innerhalb der Stadt bestehen.

Douglas liefert eine starke Leistung als Foster ab, indem er sowohl seine Wut als auch seine Verletzlichkeit in gleichem Maße einfängt. Seine Darstellung eines Mannes am Rande des Abgrunds ist sowohl erschreckend als auch sympathisch, so dass es uns schwer fällt, ihn vollständig zu verurteilen, auch wenn er immer mehr Gewalttaten begeht.

Auch die Nebendarsteller glänzen: Robert Duvall gibt eine nuancierte Vorstellung als müder Detektiv, der Fosters Amoklauf stoppen soll. Die Filmaufnahmen und die Filmmusik sind ebenso beeindruckend und fangen die düstere Realität des städtischen Lebens ein, während sie gleichzeitig ein Gefühl von Spannung und Unbehagen erzeugen.

Insgesamt ist „Falling Down“ ein Film, der zum Nachdenken anregt und wichtige Fragen über den Druck des modernen Lebens und die Folgen des gesellschaftlichen Verfalls aufwirft. Er ist eine kraftvolle Kritik am fehlgeschlagenen amerikanischen Traum und eine Erinnerung daran, dass der gefährlichste Feind manchmal wir selbst sind.

Kaufen Sie gerne bei Amazon.de die hier bewerteten Filme.

Von Gisela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner